
Schmerzen im Bewegungsapparat aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen oder chronische Schmerzen – viele Menschen leiden unter Beschwerden des Bewegungsapparates. Die westliche Medizin spricht häufig von Verschleiß, Entzündung oder muskulärer Dysbalance. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht einen Schritt weiter: Sie fragt nach dem energetischen Ungleichgewicht, das hinter den Schmerzen steckt.
Schmerzen verstehen – aus ganzheitlicher Sicht
In der TCM gilt: Wo der freie Fluss von Qi (Lebensenergie) und Blut blockiert ist, entsteht Schmerz.
Diese Blockaden können unterschiedliche Ursachen haben:
-
Äußere Einflüsse wie Kälte, Wind oder Feuchtigkeit dringen in den Körper ein und verursachen sogenannte „Bi-Syndrome“ – Schmerzen, die wandern, stechen oder sich bei Wetterwechsel verschlimmern.
-
Innere Faktoren wie Stress, Emotionen oder Erschöpfung stören den Energiefluss und schwächen Muskeln, Sehnen oder Gelenke.
-
Traumata wie Unfälle oder Überlastungen führen zu lokalen Stauungen von Qi und Blut.
Individuelle Behandlung für nachhaltige Linderung
Die TCM sieht nicht nur das schmerzende Körperteil, sondern den ganzen Menschen. In meiner Praxis kombiniere ich bewährte Methoden wie:
-
Akupunktur, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss wiederherzustellen
-
Kräutertherapie, zur Unterstützung von Entzündungshemmung, Durchblutung und Gewebeheilung
-
Tuina-Massage oder Gua Sha, um verspannte Areale zu lockern
-
Ernährungsberatung nach den Fünf Elementen, um den Körper auch von innen zu stärken
-
Qi Gong-Übungen, die Beweglichkeit fördern und energetische Balance schaffen
Akut oder chronisch – jede Schmerzform verdient Aufmerksamkeit
Egal ob du unter akuten Beschwerden nach einer Verletzung leidest oder chronische Schmerzen dein tägliches Leben einschränken – TCM bietet sanfte, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, Heilung zu fördern und Beschwerden zu lindern.